Der um 1893 errichtete Altbau erstreckt sich über fünf Geschosse und ist mit seiner sanierten Fassade ein einzigartiger Blickfang im Straßenbild. Das Wohnhaus hatte einst eine reich verzierte Stuckfassade, die nach dem Krieg zerstört wurde. Glücklicherweise fand sich eine Originalzeichnung, die die ursprüngliche Gestaltung der Gründerzeitfassade detailgetreu wiedergibt. Und genau so - und nicht anders - sollte die Fassade wiederhergestellt werden. Das renommierte Münchner Architekturbüro machte sich Gedanken, wie diese Aufgabe umzusetzen sei. Schließlich projizierten sie die Originalzeichnung im Maßstab 1:1 auf die Fassade. Wo früher Stuckornamente prangten, ziert heute ein großflächiges Relief die Außenwand des Berliner Gründerzeitbaus. Es zeigt die Zeichnung des Hauses auf dem Haus.
Die angebotene Wohnung befindet sich im 4. Obergeschoss im Hinterhaus eines klassischen Berliner Altbaus und verfügt über keinen Aufzug. Im Eingangsbereich der Wohnung befindet sich links das Bad und rechts eine geräumige Abstellnische mit Platz für einen schönen Einbauschrank. Das Badezimmer ist modern, geräumig und mit einer Badewanne ausgestattet. Der Wohnraum ist durch zwei große Fenster gut belichtet und bietet in der Schlafnische Platz für ein bequemes Bett. Die Küche, die sich auf der linken Seite an den Wohnraum anschließt, verfügt ebenfalls über ein schönes Fenster mit Tageslicht und bietet genügend Platz zum Kochen.
Bei dem aktuellen Mietverhältnis handelt es sich um einen befristeten Vertrag (Vertragsende 30.11.2024).
Gemäß Vertrag wurde eine pauschale Bruttowarmmiete von €600,00 inkl. Betriebskosten, Heizkosten, Rundfunkgebühr und Stromverbrauch (bis 1.000 KW pro Jahr) vereinbart.
Die Wohnung liegt mitten im Akazienkiez, im Herzen des Stadtteils Schöneberg. Das kulturelle Angebot ist vielfältig, der Kiez ist umringt von unzähligen Kunstgalerien, die gastronomische Vielfalt unendlich. Der Bezierk gehört zu den beliebtesten Hauptstadt. Der nur wenige Gehminuten entfernte Heinrich-Lassen-Park und der größere Rudolf-Wilde-Park laden dazu ein, im Grünen zu verweilen. Der Standort ist durch die U7 (Eisenacher Straße) und die S1 (Julius-Leber-Brücke) sowie die M48 und M85 hervorragend angebunden.